Connect to Flow
Yoga Retreat
&
50h Embodied Yoga Sequencing Training
6.-10.September 2025
im Herzen der Walliser Alpen
Durch verschiedene Zugänge in den Flow finden.
Intention
Der Flow-Zustand wird häufig als ein Zustand völliger Hingabe und Konzentration beschrieben, in dem alles im Einklang ist. Es sind Momente, in denen du etwas völlig vertieft und aus purem inneren Antrieb tust. Die Glücksforschung zeigt, dass uns solche Erfahrungen nicht nur mit Sinn erfüllen, sondern auch unsere Fähigkeiten entwickeln und unser Selbst reifen lassen.
Auch wenn wir nicht auf Knopfdruck in diesen Zustand wechseln können, gibt es im Yoga viele Tools, die Umstände schaffen, um dich mit deinem natürlichen Flow-Zustand zu verbinden. Dieses Retreat ist eine Einladung dir eine Auszeit zu nehmen und verschiedene solcher Zugänge und ihr Potenzial zu erkunden.
Zusätzlich kannst du in den fünf Embodied Yoga Sequencing Modulen lernen, wie du solche Erfahrungsräume selbst kreieren kannst. Fünf Module, die den Entstehungsprozess dieser Yogastunden aufschlüsseln und dir Leitfäden vermitteln, wie du deinen Unterricht ausserdem kohärent, inklusiv und authentisch gestaltest.
Kreiere Flow – für dich selbst und/oder deine Schüler*innen.
Was dich erwartet
Wir starten alle mit einem fließenden Morgenyoga in den Tag – eine Praxis im Vinyasa-Stil mit integrierten somatischen Elementen, Pranayama und Mantra-Meditation. Ich beabsichtige stets, eine Balance zwischen Polaritäten zu finden – herausfordernd und zugleich nährend, kraftvoll und doch subtil. Ich sehe jede Praxis als Einladung, in die Tiefe von Themen einzutauchen, Verbindungen zwischen verschiedenen Modalitäten zu schaffen und die innere Ausdruckskraft zu finden. Durch die Verbindung von fließender Bewegung mit achtsamer Atmung ermutige ich dich, auf deinen eigenen Rhythmen zu hören, deine Wahrnehmung zu verfeinern und ein reicheres Selbstgefühl zu entwickeln.
Nach dem Brunch hast du als Retreat-Teilnehmer:in freie Zeit, die du individuell Gestalten kannst. Raum genau dem nachzugehen, oder vielleicht auch wiederzuentdecken, was Dich in den Bann zieht: Ein gutes Buch, Klettern, Wandern, Biken, Musizieren, oder kulturelles Eintauchen? (Siehe «Aktivitäten in der Umgebung Chemin»).
In der 50h Weiterbildung analysieren wir den Entstehungsprozess der Morgenpraxis Schritt für Schritt. Denn eine intelligente Aneinanderreihung von Asana, Atem- und Meditationsübungen ermöglicht es, Energien bewusst ins Fliessen zu bringen. Innere Harmonie und ein waches, klares und geerdetes Gefühl stellen sich ein. Doch wie kreiert man eigene solche Yoga-Sequenzen, die sinnvoll sind? Kreativ, jedoch nicht willkürlich? Wie integriert man Themen mit Tiefgang? Wie entsteht Flow, der Zustand, in dem dein Bewusstsein harmonisch geordnet ist?
Jede Praxis widmet sich einem eigenen Thema und gibt uns beispielhafte Inputs, welche Prinzipien für eine ganzheitliche Yogastunde zu berücksichtigen sind. Ein besonderes Augenmerk widmen wir den Inhalten, die deinen Unterricht zugänglicher, authentischer und reicher an Flow-Erlebnissen machen. „Embodied“ betont die tiefere Dimension dieser Weiterbildung, die über die rein physische Sequenzierung hinausgeht. Indem das Bewusstsein, der innere Prozess und die Verbindung unterschiedlicher Aspekte des Menschseins einbezogen werden, integrieren wir auch das mentale, emotionale und energetische Erleben des Praktizierenden. (Für inhaltliche Details siehe dir „Die fünf Weiterbildungs-Module“ an.)
An den späteren Nachmittagen bieten dir zwei Workshops (Handstand - offenes Level, Embodiment Lab) Raum zum Eintauchen, Erkunden und Vernetzen. Nach dem gemeinsamen Abendessen lassen wir den Tag jeweils mit einer sanfteren Praxis (Mantra in Motion, Yin Yoga) ausklingen.
Programm-Übersicht

Die fünf Weiterbildungs-Module
1. Grundlagen des Yoga Sequencings
-
Grobstruktur einer Yogastunde, Dramaturgie
-
Schablone für intelligentes Sequencing
-
Asanafamilien, Sonnengrüsse & Modifikationen
-
Peak-Pose Analyse
-
Kernprinzipien Sequencing
-
Einfache Strategien zur Differenzierung
2. Kreativ & kohärent: Fließendes Sequencing mit Absicht
-
Werkzeuge für kreative Entfaltung
-
Übergänge gestalten, Verweben einzelner Elemente
-
Orientierungshilfen für bewusste, nicht willkürliche Abfolgen
-
Rhythmus & Atembewusstsein
-
Input: Workshops
3. Doorways to Flow
-
Anatomie des Bewusstseins
-
Flow Theorie
-
Praktische Anwendungsbeispiele
-
Persönliche Komponenten
4. Flow for EveryBody
-
Inklusivität - Zugänglichkeit in heterogenen Gruppen
-
Dosierung zwischen Ritualisieren und Variieren
-
Komplexere Strategien zur Differenzierung
-
«Embodiment» als tiefere Dimension
5. To the Heart
-
Themenorientiert - Übergeordnete Themen, persönliche Lehr- und Lernziele
-
Tiefgang durch vielschichtiges Sequencing - unterschiedliche Aspekte des Menschseins vernetzen
-
Inspirationsquellen – kollektiver Denkraum
-
Authentische Unterrichtsgestaltung
-
Input: Serien – mehrwöchige Kursreihe zu einem Überthema erstellen
Tagesablauf
& Kosten der Weiterbildung
50h Embodied Yoga Sequencing Training
Inbegriffen:
-
21h Praxis: Yogastunden (Vinyasa mit Asana, Pranayama, Mantra, Meditation), Handstand Workshop, Embodiment Lab, Mantra in Motion, Yin Yoga
Davon 5h Online Yoga als Vorbereitung: Live (freitags 7:30-8:30 Uhr, 15./ 22./ 29.8. und 5./ 12.9.25) oder per Videoaufnahme -
20h Vertiefungen: Embodied Yoga Sequencing Module 1-5
Theorie, Reflexion, Dialog, Anwenden, Präsentieren – davon 5h Online:
Modul 1. Einführung ins Yoga Sequencing (So. 31.8.25, 8:00-13:00 live – falls verhindert per Videoaufnahme) -
9h begleitetes Selbststudium: Vor- und Nachbereitungs-Aufträge zu den Modulen 1-5
-
Ausbildungsunterlagen
-
Seminarraum mit wunderbarem Ausblick auf den Lärchenwald inkl. Yoga-Material
-
4 Übernachtungen (inkl. Kurtaxen)
-
Vollpension: 100% bio & pflanzlich (Brunch, hausgemachte Snacks, Abendessen)
-
Tee, Kaffee und Obst nach Belieben
Nicht enthalten: Anreise, Versicherung.
Kosten* pro Person:
Early-Bird bis 30.April 2025:
1690.- im Mehrbettzimmer (3er-4er)
1780.- im Doppelzimmer
1890.- im Einzelzimmer
Ab 1.Mai 2025:
1790.- im Mehrbettzimmer (3er-4er)
1870.- im Doppelzimmer
1990.- im Einzelzimmer
*Wiederkehrende Teilnehmer:innen der Weiterbildung Connect to Flow erhalten eine Reduktion von 300.- auf die Weiterbildung.
Tagesablauf 50h Embodied Yoga Sequencing Training
Samstag, 6.9.25
o Ab 14:00 Check-in
o 15:00-17:00 Uhr Begrüssung, Yogapraxis, Infos
o 17:00-18:00 Einführung in die Weiterbildung
o 18:30 Abendessen
o 20:00-21:00 Mantra in Motion
Sonntag – Dienstag, 7.-9.9.25
o Tee, Kaffee & Trockenfrüchte (optional)
o 8:00-10:00 Yogapraxis & Reflexionszeit
o 10:30 Brunch
o 11:30-14:00 Vertiefungen: Yoga Sequencing Module 2-4
o Freie Zeit zur individuellen Gestaltung (siehe Aktivitäten in Chemin)
o 16:00-18:00 1x frei und 2x Workshop (Handstand - offenes Level, Embodiment Lab)
o 18:00-18:30 Dialog- & Klärungszeit
o 18:30 Abendessen
o 20:00-21:00 Mantra in Motion/ Yin Yoga
Mittwoch, 10.9.25
o Tee, Kaffee & Trockenfrüchte (optional)
o 7:30-9:30 Yogapraxis & Reflexionszeit
o bis 10:00 Check-out des Zimmers
o 10:30 Brunch
o 11:30-13:30 Vertiefung: Yoga Sequencing Module 5
o 14:00-16:00 Dialog- & Klärungszeit, Abschluss der Weiterbildung
Das Programm kann nach Bedarf angepasst werden
Tagesablauf
& Kosten des Retreats
Im Retreat Inbegriffen:
-
Tägliche Yogastunden und zwei Workshops - Rund 16h Praxis, welche du nach Belieben besuchen kannst.
-
Fliessende Morgenpraxis: Vinyasa Yoga mit Asana, Pranayama, Mantra, Meditation
-
Sanfte Abendpraxis: Mantra in Motion, Yin Yoga
-
Handstand Workshop – offenes Level
-
Embodiment Lab – eine tiefgehende Entdeckungsreise durch dein Körper-Instrument, geführt durch eine integrative Mischung aus Somatik, Yoga, freier Bewegung und Sound
-
-
Seminarraum mit wunderbarem Ausblick auf den Lärchenwald inkl. Yoga-Material
-
4 Übernachtungen (inkl. Kurtaxen)
-
Vollpension: 100% bio & pflanzlich (Brunch, hausgemachte Snacks, Abendessen)
-
Tee, Kaffee und Obst nach Belieben
Nicht enthalten: Anreise, Versicherung.
Kosten pro Person:
Early Bird 10% bis 30.April 2025:
990.- im Mehrbettzimmer (3er-4er)
1080.- im Doppelzimmer
1190.- im Einzelzimmer
Ab 1.Mai 2025:
1100.- im Mehrbettzimmer (3er-4er)
1200.- im Doppelzimmer
1300.- im Einzelzimmer
Tagesablauf Retreat:
Samstag, 6.9.25
o Ab 14:00 Check-in
o 15:00-17:00 Uhr Begrüssung, Yogapraxis, Infos
o 18:30 Abendessen
o 20:00-21:00 Mantra in Motion
Sonntag – Dienstag, 7.-9.9.25
o Tee, Kaffee & Trockenfrüchte (optional)
o 8:00-9:45 Yogapraxis
o 10:30 Brunch
o Freie Zeit zur individuellen Gestaltung (siehe Aktivitäten in Chemin)
o 16:00-18:00 1x frei, 2x Workshop (Handstand - offenes Level, Embodiment Lab)
o 18:30 Abendessen
o 20:00-21:00 Mantra in Motion/ Yin Yoga
Mittwoch, 10.9.25
o Tee, Kaffee & Trockenfrüchte (optional)
o 7:30-9:15 Yogapraxis
o bis 10:00 Check-out des Zimmers
o 10:30 Brunch
Das Programm kann nach Bedarf angepasst werden.
Für wen?
Dieses Retreat ist für alle neugierigen Yoga-Übende und -Unterrichtende offen, die sich mit Flow verbinden möchten.
Die Weiterbildung ist für dich geeignet, wenn du eine oder mehrere dieser Fragen mit Ja beantworten kannst:
-
Übst du für dich selbst Yoga? Fragst du dich, was es für Möglichkeiten gibt, deine gleichbleibenden Abläufe an deine sich verändernden Bedürfnisse anzupassen?
-
Möchtest du deine Herzthemen einbringen und Yogasequenzen unterrichten, die sich nach dir anfühlen?
-
Du möchtest dich selber zu neuen Themen inspirieren?
-
Dir sind fundierte Stunden wichtig, aber du weisst nicht, wie darin dein individueller, kreativer Ausdruck Platz findet?
-
Brauchst du Orientierungshilfen für bewusste, nicht willkürliche Abfolgen? Wissen, wie deine Stunden auf Bewusstseinsebene wirken? Yoga, dass Körper, Geist und Seele berührt?
Zertifikat:
Diese Ausbildung ist durch Yoga Alliance zertifiziert - Yoga-Lehrende erhalten 50 CE-Punkte (Continueing Education).


Zum Ort
Wo? im Herzen der Walliser Alpen, Nähe Martigny, Schweiz
Adresse: Hôtel-Pension Beau-Site, Chemin du Mont 13, 1927 Chemin
Aktivitäten in der Umgebung Chemin, Wallis
-
In der Hôtel-Pension ausruhen, Sonnenbaden auf der Veranda mit Panoramablick, Leseecke durchstöbern, Musizieren (Gitarre/ Klavier vorhanden)o
-
Wandern: Col du Tronc, Col du Lin, die Elfen des Mont Chemin, Almen Biolay, Col des Planches/ Tronc/ Lin, Gipfel des Blisiers oder Pierre Avoir
-
Radfahren-/Mountainbiken: Mit Aussergewöhnlichen Abfahrten und Anstiegen (Postauto mit Veloträgern), Anstieg zum Col des Planches - einer Schlüsseletappe der Tour de Romandie
-
Klettern: 8 Sektoren von Couennes und Mehrseillängenrouten säumen den Mont Chemin - Hauptbereich ist vom Beau-site Hotel aus zu Fuß erreichbar.
-
kulturelle Besichtigungen in Martigny - der Kulturhauptstadt des Wallis: Gianadda-Museums, Manoir, Fondation Louis Moret, Bernhardiner im Barryland Museum, Guex-Joris-Stiftung, Museum für Geowissenschaften
Anreise:
Zug nach Martigny-Gare
1h30 ab Genf, 3h ab Zürich, 3h20 ab Basel
PostAuto Haltestelle "Chemin-Dessus", Abfahrt "Martigny-Gare"
Ca. 4-5 Fahrten/Tag
Human-Powered, von Martigny, durch schöne Wälder
Mit dem Fahrrad ca. 1 Stunde
Zu Fuß ca. 2 Stunden
Auto
Ca. 20min von der Autobahnausfahrt
"Martigny-Gd-St-Bernard" entfernt. Kostenlose Parkplätze vorhanden.